
Damiana Turnera diffusa Zeichnung
Wie wirkt die Damiana-Pflanze auf den Körper?
Damiana wird vor allem eine anregende und gleichzeitig entspannende Wirkung zugeschrieben. Auch Durchblutungssteigerungen werden beobachtet. Es gibt verschiedene Formen, in denen Damiana eingenommen werden kann.
Wie kann ich Turnera diffusa zu mir nehmen?
Die geernteten Blätter der Pflanze werden getrocknet und zerstoßen oder zerrieben. Die gelben Blüten sind nicht zur Einnahme vorgesehen. In der einheimischen Anwendung von Turnera diffusa in Südamerika wird ein Tee zubereitet. Manche süßen den Tee, um den Geschmack zu verbessern. Wenn man sich aber erst an den würzigen Tee gewöhnt hat, weiß man ihn auch so zu schätzen. Hier eine Übersicht zu verschiedenen Formen der Anwendung:
- Damiana-Globuli gibt es in der Apotheke
- Damiana-Tee können Sie sich selbst aus Blättern zubereiten; diese gibt es in der Apotheke, aber auch im Spezialversand, dort dann in größeren Gebinden
- Damiana-Likör (ein köstliches Getränk, wie man in Mexiko weiß)
- Damiana-Filmtabletten – verschiedene Anbieter sind auf die Idee gekommen, die Pflanze kommerziell zu nutzen; man sollte jedoch auf die wirksamen Bestandteile achten
- Damianablätter; die grünen Blätter eignen sich auch zum Kauen oder zum Ansetzen einer Tinktur

Turnera ulmifolia – die großblättrige, „falsche“ Damiana
Erfahrungen mit der Damiana-Planze?
In vielen Foren zu Themen wie Sexualität, Gesundheit und Partnerschaft werden positive Erfahrungen mit der – auch Indianerpflanze – genannten Turnera diffusa berichtet. Da die Wirkung als Aphrodisiakum rein pflanzlich ist, wird diese Heilpflanze auch von Menschen, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen, gerne genommen.
Damiana als Aphrodisiakum
Kräuter werden seit Menschengedenken als Aphrodisiaka eingesetzt. Inzwischen kommen beim Thema Aphrodisiakum verschiedene Pharmahersteller auf die Idee, diese Kräuter kommerziell als Arzneimittel zu nutzen. Die Deutsche Apotheker-Zeitung beschreibt in einem Bericht über ein Damianapräparat vor allem die Anwendung durch Frauen. Manche Frau erlebt, so der Bericht aus der Apotheker-Zeitung, ihr sexuelles Verlangen als unzureichend (sexuelle Inappetenz bzw. sexuelle Unlust, fehlende Libido).

Turnera diffusa – die kleinblättrige Damiana: rechts im Bild zum Größenvergleich T. ulmifora
Der natürliche pflanzliche Wirkstoff wird gut angenommen; genau genommen sind es mehrere Wirkstoffe, darunter Inhaltsstoffe wie Terpene sowie Tannin und Koffein. Eine Übersicht für Interessierte:
Auf die einzelnen Inhaltsstoffe und ihre Wirkung wird an anderer Stelle auf dieser Internetseite eingegangen.
Berichte zu ernsthaften Nebenwirkungen scheinen nicht vorzuliegen. Die Aussagen zur aphrodisierenden Wirkung von Damianapräparaten und anderen pflanzlichen Libidopräparaten sind in diesem Artikel eher zurückhaltend. Es gibt keine ausreichenden Untersuchungen zur Evidenz (Wirksamkeit) hinsichtlich der Steigerung der Libido. Zweifellos aber existieren viele Berichte aus der Ethnobotanik und Ethnopharmazie, die den Versuch mit der südamerikanischen Pflanze empfehlenswert erscheinen lassen.
Man kann davon ausgehen, dass es sich hier nicht um ein klassisches Potenzmittel oder eine Droge handelt, die Wunder wirkt. Vielmehr ist anzunehmen, dass sich eine Vielzahl von Faktoren und Wirkstoffen, auch in ihrer Wechselwirkung, positiv auf das Liebesleben auswirken kann.
Weitere Informationen zur fremdländischen Heilpflanze
Woher kommt der Name Damiana?
Der sogenannte Trivialname (im Gegensatz zur botanischen Bezeichnung) ist auf den Schutzpatron der Apotheker zurückzuführen, den heiligen Damian.
Benötige ich ein Rezept, um Turnera diffusa zu kaufen?
Nein, es ist kein Rezept erforderlich. Turnera diffusa ist auch zur langjährigen Verwendung zugelassen – aber: Sie sollten sich auch bei Anwendung dieser traditionellen Heilpflanze bei Ihrem Arzt erkundigen, wenn Sie eine längerfristige Einnahme planen.